![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/0/f4/0f4ef62a-cbc0-4bed-9919-7e990241d107/0f4ef62a-cbc0-4bed-9919-7e990241d107-bg86.png)
DE 13
De
Reinigen des TTL-Anschlusses
Falls sich die Gewinde des TTL-Kabels und des TTL-Kabelanschlusses miteinander verklemmen, kann
sich das Kabel vom Anschluss lösen. Um dies zu vermeiden, sollten die Gewinde jeweils mit O-Ring-
Silikonfett (zu diesem Gehäuse mitgeliefert) eingefettet werden.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel „Wartung der TTL-Anschlusskappe“ (S. 34) dieser
Anleitung.
Anschluss des Blitzschuhkabels
Zum Fotografieren im TTL-Blitzmodus mit einer in diesem Gehäuse eingesetzten Digitalkamera ist das
Blitzschuhkabel erforderlich, das zum gesondert erhältlichen Blitz- Unterwassergehäuse mitgeliefert
wird. Das Blitzschuhkabel wird an diesem Gehäuse und dem Blitzschuh der Digitalkamera
angeschlossen.
VORSICHT:
Falls sich das TTL-Kabel nicht abtrennen lässt, niemals versuchen, hierbei Gewalt anzuwenden. Wenden Sie
sich an Olympus.
1 Zum Abnehmen drehen Sie zunächst die im
Gehäuseinneren befindliche
Blitzschuhkabelanschlusskappe gegen den
Uhrzeigersinn.
2 Führen Sie den Steckverbinder des Blitzschuhkabels in
den Anschluss des Gehäuses ein und drehen Sie die
Verbindungsschrauben bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn, um eine einwandfreie Befestigung zu
gewährleisten.
3 Setzen Sie den Blitzschuhstecker des Blitzschuhkabels
in den Blitzschuh der Digitalkamera ein.
4 Wird das Blitzschuhkabel nicht verwendet, bringen Sie
die Blitzschuhkabelkappe an dem
Blitzschuhkabelanschluss im Gehäuseinneren an und
drehen diese bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, um
eine einwandfreie Befestigung zu gewährleisten.
VORSICHT:
Die Kamera muss aus dem Gehäuse entnommen werden, wenn der Steckverbinder des Blitzschuhkabels an
dem Gehäuse-Anschluss angebracht wird.
PT-E03_DE.Book Page 13 Tuesday, March 20, 2007 7:15 PM