FM COAX. 75
LOOP ANT.
MW-Rahmenantennenbaugruppe
Schließen Sie an den MW-
Antennenanschlüssen an.
Biegen Sie in
Gegenrichtung.
Entfernen Sie den
Plastikbinder und ziehen
Sie die Verbindungsleitung
auseinander.
a. Mit der
Antennenach
oben auf eine
ebene Fläche
Stellen
b. Montage der
Antenne an der
Wand.
Mittels den Installationsbohrungen
an der Wand, etc. befestigen
Anschluß der MW-Antennen
1. Drücken Sie den
Hebel.
2.
Führen Sie die Antennen-
leitung ein.
3. Lassen Sie den
Hebel wieder los.
Hinweise:
• Schließen keine zwei UKW-Antennen gleichzeitig an.
• Selbst wenn eine externe MW-Antenne angeschlossen ist,
entfernen Sie nicht die MW-Rahmenantenne.
• Stellen Sie sicher, daß keine blanke
Antennenanschlußdrähte die Metallteile des
Anschlußfeldes berühren.
(5) Anschluss an einen TV mit 21-pol. SCART-Anschluss
• Verwenden Sie ein im Handel erhältliches 21-pol. SCART-Kabel, um den 21-pol. SCART-Anschluss des TV an den 21-pol. SCART-
Anschluss des ADV-1000 (AV1) anzuschließen.
ADV-1000
TV
21-pol. SCART-Anschluss
• Die Audio- und Videosignale für die am Gerät gewählte Funktion werden ausgegeben.
Audioausgangssignale
• Die Tuner- und DVD-Audiowiedergabe-Signale sowie die Audiosignale, die an den AUDIO INPUT-Buchsen eingegeben
werden, werden ausgegeben.
• Wenn eine Dolby Digital-DVD abgespielt wird, werden die Audiosignale vor der Ausgabe in 2-Kanal-Signale konvertiert.
(Audiosignale werden während der DTS-Wiedergabe nicht ausgegeben.)
• Der Audioausgangspegel ist festgelegt. Wenn Sie den Sound nicht mit dem angeschlossenen TV wiedergeben wollen, stellen
Sie die TV-Lautstärke auf ein Minimum ein.
Videoausgangssignale
• Die DVD-Videowiedergabe-Signale und die Videosignale, die an den VIDEO- oder S-VIDEO INPUT-Buchsen eingegeben
werden, werden ausgegeben.
• Bei der Wiedergabe einer DVD werden die RGB-Videosignale ebenfalls ausgegeben.
• Die Wahl der VIDEO-, S-VIDEO- und DVD RGB-Videosignale wird unter dem Systemsetup-Punkt “AV1 VIDEO OUTPUT”
vorgenommen. (Werkseitig sind sie alle auf “VIDEO” eingestellt. Siehe Seite 62.)
•
Einige Discs enthalten Kopierschutzsignale. Wenn solche
Discs über einen VCR wiedergegeben werden, kann das
Kopierschutzsystem Bildstörungen verursachen.
•
Stellen Sie den “TV TYPE” unter “VIDEO SETUP” im
“DVD SETUP” ein, damit es zu einer Übereinstimmung
mit dem TV-Videoformat kommt. Wenn der TV PAL-
formatiert ist, stellen Sie PAL ein. (Siehe Seite 89.)
HINWEISE: